Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

So holen Sie sich das alte Kontextmenü in Windows 11 zurück

0

Windows 11 hat mit seiner überarbeiteten Benutzeroberfläche und den neuen Funktionen für Begeisterung gesorgt. Doch nicht alle Nutzer sind von den Änderungen begeistert – insbesondere das neue Kontextmenü, das erscheint, wenn man mit der rechten Maustaste klickt, hat einige irritiert. Viele bevorzugen die Funktionalität und das Design des alten Menüs aus Windows 10.

In diesem Blog-Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das alte Kontextmenü in Windows 11 wiederherstellen können.


Warum das alte Kontextmenü?

Das neue Kontextmenü in Windows 11 wurde für eine einfachere Bedienung und ein moderneres Design konzipiert. Es zeigt jedoch weniger Optionen auf den ersten Blick und erfordert oft zusätzliche Klicks, um „Weitere Optionen anzeigen“ zu wählen. Für Power-User, die häufig auf erweiterte Funktionen zugreifen, kann dies ineffizient wirken. Das alte Menü bringt alle bekannten Funktionen zurück – ohne Umwege.


Methode 1: „Weitere Optionen anzeigen“ verwenden

Die einfachste, aber auch umständlichste Methode ist es, jedes Mal im neuen Kontextmenü die Option „Weitere Optionen anzeigen“ auszuwählen (oder die Tastenkombination Shift + F10 zu nutzen). Dadurch wird das klassische Menü temporär aufgerufen. Diese Lösung ist jedoch keine dauerhafte und kann den Arbeitsfluss stören.


Methode 2: Registry-Tweak für das alte Kontextmenü

Wenn Sie das alte Kontextmenü dauerhaft zurückhaben möchten, können Sie dies über die Windows-Registrierung („Registry Editor“) tun. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Warnhinweis:

Das Bearbeiten der Registry kann Ihr System beeinträchtigen, wenn es nicht korrekt durchgeführt wird. Erstellen Sie vorüberegehend ein Backup Ihrer Registry oder einen Wiederherstellungspunkt, um auf der sicheren Seite zu sein.

Schritte:

  1. Registry Editor öffnen:
    Drücken Sie Windows + R, geben Sie regedit ein und klicken Sie auf OK.
  2. Zum entsprechenden Schlüssel navigieren:
    Gehen Sie zu folgendem Pfad:HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\CLASSES\CLSID
  3. Neuen Schlüssel erstellen:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CLSID und wählen Sie Neu > Schlüssel.
    • Benennen Sie den neuen Schlüssel wie folgt:{86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2}
  4. Unterschlüssel hinzufügen:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Schlüssel und wählen Sie erneut Neu > Schlüssel.
    • Benennen Sie diesen Schlüssel als:InprocServer32
  5. Standardwert setzen:
    • Wählen Sie den Schlüssel InprocServer32 aus und doppelklicken Sie im rechten Fenster auf den Standardwert.
    • Lassen Sie das Datenfeld leer und klicken Sie auf OK.
  6. Registry-Editor schließen und PC neu starten:
    Nachdem die Änderungen vorgenommen wurden, starten Sie Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Methode 3: Nutzung von Drittanbieter-Tools

Es gibt auch Tools von Drittanbietern, mit denen Sie das alte Kontextmenü in Windows 11 wiederherstellen können, ohne die Registry manuell zu bearbeiten. Hier sind einige beliebte Optionen:

  • ExplorerPatcher: Ein Tool, das nicht nur das Kontextmenü, sondern auch andere Aspekte des Windows 11 Explorers anpasst.
  • StartAllBack: Eine umfassendere Lösung, die mehrere Windows 10-Elemente in Windows 11 wiederherstellt.

Der Vorteil solcher Tools ist, dass sie benutzerfreundlich sind und wenig technisches Wissen erfordern. Sie sollten jedoch nur von vertrauenswürdigen Quellen heruntergeladen werden.


Fazit

Das neue Kontextmenü von Windows 11 ist modern und minimalistisch, doch nicht jeder Nutzer findet sich damit zurecht. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, das alte Kontextmenü zurückzubringen – von einfachen Workarounds bis hin zu Registry-Tweaks oder der Nutzung von Drittanbieter-Software.

Probieren Sie die Methode aus, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und genießen Sie die gewohnte Funktionalität!

Autor: Andreas Ströbel / ChatGPT


Passta – der hochsichere Passwort-Safe für Windows

Passta ist der hochsichere und einfache Passwortmanager, der all Ihre Zugangsdaten, Passwörter, Pins und Lizenzschlüssel zentral unter einer Oberfläche verwaltet.

Laden Sie die 14 Tage-Testversion kostenlos herunter und testen Sie den ASCOMP Passwort-Manager für Windows, Android und iOS.