Hi Andy,
derzeit plant ihr ja keine neue Version von Guardian of Data, aber ein paar Verbesserungswünsche habe ich dennoch:
1. Wenn ich Guardian of Data über die Shell-Verknüpfung z.B. auf einen Ordner oder eine Datei anwende oder mittels Doppelklick auf eine gda-Datei starte, soll sich Guardian of Data automatisch beenden, nachdem die Ver-/Entschlüsselung abgeschlossen ist. Derzeit startet die aktuelle Aktion wieder von vorn. Geht natürlich nur, wenn ich nicht gerade "Entschlüsselte Dateien nach Zugriff löschen" aktiviert habe.
2. Die Funktion "Entschlüsselte Dateien nach Zugriff löschen" steht nur zur Verfügung, wenn ich Kopien entschlüssele...soweit klar. Was noch ganz nett wäre: wenn ich die Originale entschlüssele, die Funktion "Entschlüsselte Dateien nach Zugriff wieder verschlüsseln" anbieten. Die Dateien werden dann nach Beendigung des Zugriffs wieder verschlüsselt und gelöscht, so dass nur die verschlüsselte Variante kurzzeitig zur Verfügung steht.
3. Für bestimmte Dateien/Ordner ein "Standardpasswort" einstellen, das GoD für diese Dateien/Verzeichnisse hernimmt bzw. es ermöglichen, dass ein Passwort beim Auftrag mit gespeichert wird. Dies vereinfacht häufig wiederkehrende En-/Decryptvorgänge. Das die Speicherung des Passwortes ein gewisses Sicherheitsrisiko darstellt wenn Zugriff auf den PC mit GoD besteht, ist mir dabei bewusst. Geht natürlich nicht bei Erstellung selbstextrahierender Dateien.
4. Verknüpfung mit der Dateiendung gdf herstellen, sodass ich einen Auftrag mittels Doppelklick laden kann.
Primär ziele ich darauf ab, häufig wiederkehrende Ver-/Entschlüsselungsvorgänge zu vereinfachen und zu beschleunigen. Darunter leidet zwangsläufig die Sicherheit im internen Netz etwas, darüber muss sich der Anwender im Klaren sein. Wenn die Daten nach aussen gelangen, bleibt die Sicherheit aber erhalten.
Vielleicht könnt ihr in diese Richtung ja was tun...dann kaufe ich GoD auch sofort.
Gruß apollo