Frage: Kann Synchredible als Dienst gestartet werden?
Antwort: Synchredible kann unter allen Windows-Systemen seit Windows Vista (bzw. auf Server-Versionen seit Windows Server 2008) über die Windows Aufgabenplanung als Dienst/Service gestartet werden, ohne dass ein Anwender am System angemeldet sein muss. Das Programm arbeitet somit als von Windows gesteuerter Dienst, der Synchronisationen unabhängig von einer Benutzeranmeldung durchführen kann.
Hierzu muss lediglich die nach der Installation bestehende Aufgabe "Synchredible-USERNAME" in der Aufgabenplanung von Windows (zu finden über die Windows-Suche nach dem Stichwort "Aufgabenplanung") wie folgt geändert werden:
Statt "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" muss die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" aktiviert werden.
Zudem muss unter "Trigger" statt "Bei Anmeldung" der Trigger "Beim Start" gewählt werden.
Nach diesen Änderungen sollte das System neugestartet werden, alternativ kann auch Synchredible beendet und die soeben geänderte Aufgabe gestartet werden.
Zu beachten ist, dass das Tray-Icon von Synchredible bei dieser Art der Ausführung nicht angezeigt wird; das Programm läuft quasi als Dienst unsichtbar im Hintergrund. Man sollte also unbedingt die Option des Report-Versands per E-Mail nutzen, um informiert zu werden, ob die erstellten Synchronisations-Aufträge korrekt durchgeführt worden sind.
Wichtig: Um Aufträge zu bearbeiten, muss man die laufende Aufgabe über die Aufgabenplanung beenden und Synchredible über den Desktop des Benutzers, unter dem die Software eingerichtet wurde, neu starten. Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, sollte Synchredible komplett beendet und die Aufgabe über die Aufgabenplanung wieder gestartet werden.