Was von der Festplatte gelöscht wird, ist noch lange nicht verschwunden. Solange die Daten nicht überschrieben werden, kann man sie jederzeit wieder rekonstruieren. Dies ist besonders problematisch, wenn ein Computer weiterverkauft oder verschenkt wird.
Secure Eraser nutzt anerkannte Methoden zur Datenlöschung und überschreibt vertrauliche Informationen so sicher, dass sie selbst mit spezialisierter Software nicht wiederhergestellt werden können. Aber das ist nicht alles: Unsere preisgekrönte Lösung zur sicheren Datenvernichtung entfernt auch Querverweise, die Rückschlüsse auf die frühere Existenz der gelöschten Dateien in den Zuordnungstabellen Ihrer Festplatten zulassen könnten.
Die sehr benutzerfreundliche Windows-Software überschreibt sensible Daten bis zu 35 Mal - egal ob es sich um Dateien, Ordner, Laufwerke, den Papierkorb oder Surfspuren handelt. Selbst bereits gelöschte Dateien können nachträglich sicher gelöscht werden.
Neben dem Überschreiben mit Zufallswerten hält sich Secure Eraser an die Richtlinien des Standards NIST SP 800-88 und bietet die bewährten Standards US DoD 5220.22-M E und US DoD 5220.22-M ECE des US-Verteidigungsministeriums, den Deutschen Industriestandard sowie den Peter Gutmann-Standard zur Auswahl an. Alle Löschvorgänge werden auf Wunsch genau protokolliert.
Wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind oder Sie Ihre Festplatte vor einem Systemwechsel oder einer Geräteentsorgung sicher löschen möchten, ist eine gründliche Datenlöschung unerlässlich. Dafür stehen Ihnen zwei Optionen offen: Entweder beauftragen Sie einen professionellen Dienstleister für die Datenlöschung oder Sie nutzen eine spezialisierte Software wie Secure Eraser. Die eigenständige Datenlöschung mit Software bietet Ihnen nicht nur volle Kontrolle, sondern spart auch Kosten – denn externe Services sind oft teuer, während die Investition in eine einmalig lizenzierte Software dauerhaft flexibel nutzbar bleibt.
Die sichere Löschung von Festplatten – unabhängig von Größe oder Hersteller – erfordert absolute Zuverlässigkeit. Mit der Secure Eraser Software setzen Sie auf anerkannte Löschstandards, die verhindern, dass gelöschte Dateien jemals wiederhergestellt werden können. Auch Metadaten und Querverweise, die Rückschlüsse auf frühere Inhalte ermöglichen, werden restlos entfernt. So ist eine vollständige und irreversible Datenlöschung garantiert – ideal für Unternehmen und Privatanwender mit hohen Sicherheitsanforderungen.
Unsere Software Secure Eraser eignet sich perfekt, um Festplatten sicher zu löschen – ob einzelne Dateien, ganze Ordner oder komplette Laufwerke. Die Anwendung ist kompatibel mit allen gängigen Windows-Versionen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche in mehreren Sprachen. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Secure Eraser stets den neuesten Sicherheitsstandards entspricht. Starten Sie jetzt mit der sicheren Datenlöschung – schnell, zuverlässig und zertifiziert.
Laden Sie jetzt die kostenlose Standard Edition für private Nutzung herunter und erleben Sie unsere preisgekrönte Lösung für sichere Datenlöschung!
Frage: Welche Vorteile bietet die Professional Edition gegenüber der kostenlosen Standard Edition?
Antwort: Die Professional Edition entfernt jegliche Infofenster und gestattet die geschäftliche Nutzung der Software.
Frage: Wo kann die Professional Edition erworben werden?
Antwort: In unserem Online-Shop unter https://www.ascomp.de/shop - bitte achten Sie auf korrekte Eingabe Ihrer Daten!
Frage: Sind Updates und Support für registrierte Anwender der Professional Edition kostenlos?
Antwort: Programm-Updates sowie technische Produktunterstützung sind für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Bestelleingang kostenlos. Nach diesem Zeitraum kann eine Update-Lizenz zur Verlängerung der Update- & Support-Berechtigung erworben werden.
Frage: Wo kann die aktuellste Version von Secure Eraser heruntergeladen werden?
Antwort: Secure Eraser Standard: http://www.secure-eraser.com/seraser.exe
Secure Eraser Professional: Kundenmenü
Frage: Login-Daten verloren, was nun?
Antwort: Unter https://www.ascomp.de/login/reminder können Sie durch Eingabe Ihrer bei der Bestellung angegebenen eMail-Adresse Ihre Zugangsdaten an selbige zusenden lassen - vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden!
Frage: Können mit Secure Eraser auch Daten von SSDs sicher gelöscht werden?
Antwort: Im Gegensatz zu gewöhnlichen Festplatten speichern SSD-Datenträger Dateien und Ordner so, dass ein gezieltes Überschreiben der genutzten Speicherbereiche nicht möglich ist. Wir empfehlen, sich direkt beim Hersteller der verwendeten SSD nach der für Ihr Modell vorgesehenen Hersteller-Löschsoftware zu erkundigen.
Alternativ können Sie Dateien und Ordner auch mit Secure Eraser sicher von SSD-Datenträgern löschen, indem Sie die folgenden Anweisungen befolgen:
1. Optimiertes Löschverfahren aktivieren
Navigieren Sie im Hauptmenü zu Einstellungen > SSD (Solid State Drives) und stellen Sie sicher, dass die Optionen Optimiertes Löschverfahren und Löschempfehlungen anzeigen aktiviert sind.
2. Zu löschende Dateien und Ordner auswählen
Wählen Sie die zu löschenden Dateien und Ordner über das Menü Dateien & Ordner sicher löschen aus. Secure Eraser erkennt beim Löschvorgang automatisch, ob das Speichermedium eine SSD ist, und deaktiviert in diesem Fall intern das mehrfache Überschreiben unabhängig von der gewählten Löschmethode. Dies verhindert unnötige Schreibzyklen, die die Lebensdauer der SSD verringern können.
Stattdessen erfolgt die Datenlöschung über speziell für SSDs optimierte Verfahren. Anschließend wird ein TRIM-Kommando ausgeführt, das dem SSD-Controller mitteilt, dass die betroffenen Speicherblöcke nicht mehr benötigt werden. Dadurch können diese Blöcke effizient durch die interne Garbage Collection der SSD bereinigt und für neue Schreibvorgänge freigegeben werden, was eine vollständige Entfernung der Daten sicherstellt.
3. Freien Speicher sicher löschen
Falls die Option Löschempfehlungen anzeigen aktiviert ist, erhalten Sie eine automatische Aufforderung, den gesamten freien Speicher der SSD sicher zu löschen. Nutzen Sie hierfür das Menü Freien Speicher sicher löschen und wählen Sie das entsprechende Speichermedium aus. Secure Eraser erkennt erneut, ob es sich um eine SSD handelt, und deaktiviert das mehrfache Überschreiben automatisch, um die Lebensdauer der SSD zu erhalten.
Frage: Kann die Systempartition mit Secure Eraser sicher gelöscht werden?
Antwort: Ja. Die Systempartition wird im Menü "Festplatte/Partition sicher löschen" zwar ausgeblendet, da diese im laufenden Betrieb nicht gelöscht werden kann. Wenn Sie wie folgt vorgehen, können Sie Ihr System jedoch trotzdem sicher bereinigen:
Setzen Sie Ihr System in den Werkszustand zurück: Klicken Sie unter "Start" > "Einstellungen" > "Update und Sicherheit" > "Wiederherstellung". Klicken Sie in der rechten Spalte unter der Überschrift "Diesen PC zurücksetzen" auf die Schaltfläche "Los geht’s" und wählen Sie im nächsten Schritt die Option "Alles entfernen".
Sobald der PC zurückgesetzt ist, löschen Sie mit Secure Eraser den freien Speicher über das Menü "Freien Speicher sicher löschen". Auf diese Weise ist Ihr System in den Werkszustand zurückgesetzt und alle Daten sind sicher überschrieben.