Schadsoftware, Bedienungsfehler oder Hardwareausfälle bedeuten oft das Ende für wichtige Dateien. Daher ist es essentiell, regelmäßige Backups zu erstellen, um im Falle eines Falles auf eine Sicherungskopie zurückgreifen zu können. Entdecken Sie, wie BackUp Maker den Prozess der Datensicherung vereinfacht.
Mit BackUp Maker legen Sie einfach Ihre zu sichernden Daten fest, konfigurieren bei Bedarf die Automatisierung, wählen den Zielort, und Ihre Dokumente werden zuverlässig gesichert - zeitgesteuert oder basierend auf spezifischen Ereignissen. Ihre Daten landen sicher und platzsparend im Zip-Format auf Festplatten, USB-Sticks oder in der Cloud.
Um sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen, bietet BackUp Maker eine hochsichere Verschlüsselung von bis zu 256 Bit (AES). Zusätzlich ermöglicht das Programm das sichere Auslagern Ihrer verschlüsselten Backups via SFTP oder FTP/FTPS auf einen Webserver.
BackUp Maker unterstützt ein umfassendes Backup-Konzept ohne Einschränkungen. Sichern Sie nur neue und geänderte Dateien, erstellen Sie mehrere Backup-Generationen, verteilen Sie Backups auf verschiedene Speichermedien und führen Sie benutzerdefinierte Aktionen vor und nach dem Backup durch.
Ganz einfach Bilder, Videos und Dokumente vom Smartphone sichern: Mit BackUp Maker und der Smartphone-Link-App von Windows 11 können Bilder, Videos und Dokumente problemlos von Ihrem Smartphone gesichert werden. Informationen zur Einrichtung von Smartphone-Link finden Sie im entsprechenden FAQ-Beitrag.
Ein regelmäßiges Backup ist essenziell, um sich vor Datenverlust durch Hardware-Defekte, Software-Fehler, Ransomware-Angriffe oder versehentliches Löschen zu schützen. Ohne eine zuverlässige Datensicherung können wichtige Dokumente, Firmendaten und persönliche Dateien unwiederbringlich verloren gehen. Eine leistungsstarke Backup-Software sorgt dafür, dass alle Daten automatisch und sicher auf externen Festplatten, NAS-Systemen oder in der Cloud-Sicherung gespeichert werden. Im Ernstfall ermöglicht eine schnelle Datenwiederherstellung, dass verlorene Dateien mit nur wenigen Klicks wieder verfügbar sind. Privatnutzer und Unternehmen profitieren gleichermaßen von automatisierten Backups und verschlüsselten Sicherungslösungen, um sensible Informationen vor Cyberangriffen und Systemausfällen zu schützen. Investieren Sie in eine zuverlässige Backup-Lösung, um Ihre Daten langfristig abzusichern.
Egal, ob Sie eine Datensicherung für Windows oder ein anderes Betriebssystem benötigen – es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Daten effektiv zu schützen. Die einfachste und sicherste Lösung ist eine leistungsstarke Backup-Software, die automatisch in festgelegten Zeitintervallen ein Backup erstellt. So werden wichtige Dateien ohne manuellen Aufwand regelmäßig gesichert. Alternativ können Sie ein manuelles Backup durchführen, bei dem Sie gezielt auswählen, welche Dateien und Ordner gesichert werden sollen. Besonders eine automatisierte Datensicherung auf externen Festplatten, NAS-Systemen oder in der Cloud-Sicherung sorgt für höchsten Schutz vor Datenverlust. Eine zuverlässige Backup-Lösung stellt sicher, dass Sie jederzeit auf Ihre gesicherten Daten zugreifen können.
Mit einer automatischen Datensicherung für Windows sparen Sie Zeit und entlasten sich und Ihr Team, da keine manuelle Sicherung mehr notwendig ist. Gleichzeitig reduzieren Sie das Risiko von Datenverlust durch Systemfehler, Cyberangriffe oder versehentliches Löschen. Eine intelligente Backup-Software sorgt dafür, dass Ihre Dateien kontinuierlich gesichert und bei Bedarf schnell wiederhergestellt werden können. Wenn Sie eine leistungsstarke Lösung für die Backuperstellung suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Unser BackUp Maker ermöglicht eine einfache, sichere und effiziente Datensicherung, egal ob auf einer externen Festplatte, einem Netzwerkspeicher oder in der Cloud. Vertrauen Sie auf eine moderne Backup-Technologie, die Ihre sensiblen Daten zuverlässig schützt und jederzeit verfügbar hält.
Beginnen Sie jetzt mit der kostenlosen Standard Edition für private Nutzung und erleben Sie den vollen Umfang unserer preisgekrönten Datensicherungslösung. Der Isidor-Award-Gewinner BackUp Maker steht für einfache, intuitive und sichere Datensicherung.
Frage: Welche Vorteile bietet die Professional Edition gegenüber der kostenlosen Standard Edition?
Antwort: Die Professional Edition entfernt jegliche Infofenster und gestattet die Sicherung geschäftlicher Dateien.
Frage: Wo kann die Professional Edition erworben werden?
Antwort: In unserem Online-Shop unter https://www.ascomp.de/shop - bitte achten Sie auf korrekte Eingabe Ihrer Daten!
Frage: Sind Updates und Support für registrierte Anwender der Professional Edition kostenlos?
Antwort: Programm-Updates sowie technische Produktunterstützung sind für einen Zeitraum von 24 Monaten ab Bestelleingang kostenlos. Nach diesem Zeitraum kann eine Update-Lizenz zur Verlängerung der Update- & Support-Berechtigung erworben werden.
Frage: Wo kann die aktuellste Version von BackUp Maker heruntergeladen werden?
Antwort: BackUp Maker Standard: http://www.backupmaker.com/bkmaker.exe
BackUp Maker Professional: Kundenmenü
Frage: Login-Daten verloren, was nun?
Antwort: Unter https://www.ascomp.de/login/reminder können Sie durch Eingabe Ihrer bei der Bestellung angegebenen eMail-Adresse Ihre Zugangsdaten an selbige zusenden lassen - vollautomatisch innerhalb weniger Sekunden!
Frage: Kann BackUp Maker als Dienst gestartet werden?
Antwort: BackUp Maker kann unter allen Windows-Systemen seit Windows Vista (bzw. auf Server-Versionen seit Windows Server 2008) über die Windows Aufgabenplanung als Dienst/Service gestartet werden, ohne dass ein Anwender am System angemeldet sein muss. Das Programm arbeitet somit als von Windows gesteuerter Dienst, der Backups unabhängig von einer Benutzeranmeldung durchführen kann.
Hierzu muss lediglich die nach der Installation bestehende Aufgabe "BackUp_Maker-USERNAME" in der Aufgabenplanung von Windows (zu finden über die Windows-Suche nach dem Stichwort "Aufgabenplanung") wie folgt geändert werden:
Statt "Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist" muss die Option "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" aktiviert werden.
Zudem muss unter "Trigger" statt "Bei Anmeldung" der Trigger "Beim Start" gewählt werden.
Nach diesen Änderungen sollte das System neugestartet werden, alternativ kann auch BackUp Maker beendet und die soeben geänderte Aufgabe gestartet werden.
Zu beachten ist, dass das Tray-Icon von BackUp Maker bei dieser Art der Ausführung nicht angezeigt wird; das Programm läuft quasi als Dienst unsichtbar im Hintergrund. Man sollte also unbedingt die Option des Report-Versands per E-Mail nutzen, um informiert zu werden, ob die erstellten Backup-Aufträge korrekt durchgeführt worden sind.
Wichtig: Um Aufträge zu bearbeiten, muss man die laufende Aufgabe über die Aufgabenplanung beenden und BackUp Maker über den Desktop des Benutzers, unter dem die Software eingerichtet wurde, neu starten. Nachdem alle Änderungen vorgenommen wurden, sollte BackUp Maker komplett beendet und die Aufgabe über die Aufgabenplanung wieder gestartet werden.
Frage: Was ist zu tun bei Problemen mit dem Schreiben auf CD/DVD?
Antwort: BackUp Maker schreibt auf CD/DVD-Medien nach den ASPI-Richtlinien unter Anwendung des SPTI-Standards (SCSI PASS-THROUGH INTERFACE). Falls Sie ältere Brenner-Hardware verwenden, die nicht nach den ASPI-Richtlinien arbeitet, kann ein fehlerfreies Schreiben auf CD/DVD-Medien nicht gewährleistet werden.
Probleme bei neuerer/aktueller Brenner-Hardware können zumeist durch folgende Einstellungen gelöst werden:
Frage: Nach dem Schreibvorgang CD/DVD leer, warum?
Antwort: Es wird empfohlen, das CD/DVD-Medium nach dem Schreibvorgang auszuwerfen - Windows erkennt häufig Änderungen und Inhalte von CD/DVD-Medien erst nachdem die CD/DVD-Schublade neu eingefahren wurde.
Frage: Bei Multisession-CDs/DVDs fehlen einige Sessions - was nun?
Antwort: Diverse Betriebssysteme können Multisessions auf CD/DVD nicht anzeigen, während Nero, WinOnCD und andere Brennprogramme alle Sessions problemlos erkennen (aber aufgrund eines anderen Standards können die in den Sessions enthaltenen Dateien nicht geöffnet werden).
IsoBuster (Freeware) kann diese Sessions und die enthaltenen Dateien normalerweise problemlos einlesen und auch öffnen - Download unter http://www.smart-projects.net/isobuster/.
Frage: Kann BackUp Maker in meinen Cloud-Speicher sichern (z.B. Google Drive, Microsoft OneDrive oder Dropbox)?
Antwort: Ja, BackUp Maker kann zur Datensicherung in alle gängigen Cloud-Speicher genutzt werden. Abhängig vom Cloud-Service stehen direkt vom Anbieter Programme bereit, die den Cloud-Speicher als virtuellen Ordner in den Windows Explorer integrieren (zum Beispiel Google Drive, Microsoft OneDrive oder Dropbox).
Sollte der von Ihnen genutzte Cloud-Service keine solche Integration für Windows anbieten, kann die Datenübertragung auch per WebDAV, SMB oder SFTP erfolgen, sofern vom Betreiber unterstützt (zum Beispiel MagentaCloud, Strato HiDrive). BackUp Maker ermöglicht die Auswahl von WebDAV-/SMB-Laufwerken über die Registerkarte "Lokal & Netzwerk" unter Schritt "Zielort des Backups".
Bei Fragen zum Thema Datensicherung in die Cloud steht Ihnen unser technischer Kundenservice gerne zur Verfügung!
Frage: Kann ich mein Smartphone mit BackUp Maker sichern?
Antwort: Mit der Kombination aus der Smartphone-Link-App von Windows 11 und BackUp Maker können Sie Ihre Bilder, Videos und Dokumente ganz einfach von Ihrem Smartphone sichern. Richten Sie dazu die vorinstallierte Smartphone-Link-App auf Ihrem Windows 11-Gerät ein und verbinden Sie Ihr Smartphone. Ihr Smartphone wird nun im Windows Explorer angezeigt und kann in BackUp Maker zur Datensicherung ausgewählt werden.
Informationen zur Einrichtung der Smartphone-Link-App finden Sie unter https://www.microsoft.com/windows/sync-across-your-devices.
Frage: Ein gemapptes Netzlaufwerk wird in BackUp Maker nicht angezeigt, warum?
Antwort: BackUp Maker wird standardmäßig mit Administratorrechten ausgeführt, während Netzlaufwerke meist als Standardbenutzer gemappt werden und somit für Administratoren nicht sichtbar sind.
Lösung 1: BackUp Maker ohne Administratorrechte ausführen
Beenden Sie BackUp Maker über das Hauptmenü "Programm", "Beenden" und starten Sie BackUp Maker über die Desktop-Verknüpfung (ohne Administratorrechte) neu.
Falls Sie BackUp Maker immer ohne Administratorrechte starten möchten, ändern Sie zusätzlich die Aufgabe "BackUp_Maker-USERNAME" in der Windows-Aufgabenplanung:
1. Geben Sie "Aufgabenplanung" in das Suchfeld der Windows-Taskleiste ein und starten Sie die Aufgabenplanung.
2. Klicken Sie "Aufgabenplanungsbibliothek" an und doppelklicken Sie die Aufgabe "BackUp Maker-USERNAME".
3. Deaktivieren Sie die Option "Mit höchsten Privilegien" ausführen und klicken Sie auf "OK".
Lösung 2: SMB-Features und LinkedConnections aktivieren
1. Geben Sie "Windows-Features" in das Suchfeld der Windows-Taskleiste ein und klicken Sie auf "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren".
2. Aktivieren Sie die Optionen "SMB Direct" sowie "Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe" (alle) und klicken Sie auf "OK".