Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Windows Schnellhilfe: Kostenlose TeamViewer-Alternative für Fernwartung & Remote-Support

0

Fernwartung unter Windows ist für viele Alltag: Eltern brauchen Computerhilfe aus der Ferne, Kollegen sitzen im Homeoffice, oder man muss schnell Einstellungen am PC eines Bekannten anpassen. Viele greifen dabei reflexartig zu TeamViewer oder AnyDesk – doch deren kostenlose Versionen sind stark eingeschränkt oder durch teure Abos ersetzt worden.

Weniger bekannt ist: Windows bringt mit Schnellhilfe (Quick Assist) ein eigenes, kostenloses Remote-Desktop-Tool mit. Es ist in Windows 10 und Windows 11 standardmäßig integriert und macht in vielen Fällen externe Software überflüssig.


Was ist die Windows Schnellhilfe?

Die Windows Schnellhilfe ist ein offizielles Microsoft-Programm für Remote-Support und PC-Fernsteuerung. Eine Person gibt Zugriff, die andere übernimmt den Bildschirm – genau wie bei TeamViewer.
Besonders praktisch:

  • Vorinstalliert – kein Download nötig.
  • Funktioniert mit Microsoft-Konten.
  • 100 % kostenlos – keine Testversion, keine Werbung, keine Lizenzkosten.

Damit ist die Schnellhilfe eine ideale TeamViewer-Alternative für private Nutzer.


Windows Schnellhilfe starten: So geht’s

Es gibt zwei einfache Wege, die Remote-Unterstützung zu öffnen:

  1. Über das Startmenü: „Schnellhilfe“ ins Suchfeld eingeben und starten.
  2. Per Tastenkombination: Mit Windows-Taste + Strg + Q öffnet sich die Schnellhilfe sofort – perfekt für schnellen Zugriff.

Schritt-für-Schritt: PC-Fernwartung mit Schnellhilfe

  1. In der Schnellhilfe auf „Assistenz geben“ klicken (wenn du helfen möchtest).
  2. Mit dem eigenen Microsoft-Konto anmelden.
  3. Einen Sicherheitscode erhalten und an die Person weitergeben, die Unterstützung braucht.
  4. Diese startet ebenfalls Schnellhilfe, klickt auf „Unterstützung erhalten“ und gibt den Code ein.
  5. Nach Bestätigung kannst du den Bildschirm sehen oder die Steuerung übernehmen.

Die Verbindung ist verschlüsselt, sicher und stabil. Beide Seiten können die Sitzung jederzeit beenden.


Vorteile gegenüber TeamViewer & AnyDesk

  • Kostenlos: Keine teuren Abo-Modelle oder eingeschränkten Gratis-Versionen.
  • Einfach: Kein Installationsaufwand, direkt in Windows enthalten.
  • Sicher: Zugriff nur über Einmalcode und Microsoft-Konto.
  • Schnell: Start per Tastenkombination oder Suche im Startmenü.

Für private Nutzer ist die Schnellhilfe daher die beste kostenlose Alternative zu TeamViewer.


Grenzen der Windows Schnellhilfe

  • Keine integrierte Dateiübertragung (nur Bildschirmsteuerung).
  • Funktioniert ausschließlich auf Windows 10 und Windows 11.
  • Beide Seiten benötigen eine aktive Internetverbindung.

Für PC-Support in der Familie, Hilfe für Freunde oder Remote-Hilfe im Homeoffice ist das Tool jedoch völlig ausreichend.


Fazit: Gratis Remote-Support ohne TeamViewer

Warum für Fernwartungssoftware bezahlen, wenn Windows die Lösung schon eingebaut hat?
Die Windows Schnellhilfe ist eine einfache, sichere und kostenlose TeamViewer-Alternative für alle, die gelegentlich PC-Hilfe aus der Ferne leisten möchten.

👉 Tipp: Gleich ausprobieren! Mit Win + Strg + Q öffnest du die Schnellhilfe sofort – und bist bestens vorbereitet, wenn die nächste Anfrage „Kannst du mir kurz am PC helfen?“ kommt.

Autor: Andreas Ströbel / ChatGPT


ASCOMP Screencapt: Der ultimative Screen-Recorder

Screencapt ist eine benutzerfreundliche Software zur Erstellung von Bildschirmaufnahmen. Sie ermöglicht es, Videos vom Bildschirm schnell und einfach zu erfassen und zu speichern, ideal für Tutorials, Präsentationen und Support-Dokumentationen.

Für Privatnutzung steht eine kostenlose Version der Software zur Verfügung.